Das Kursangebot des MRSV ist seit 2017 vom Deutschen Ruderverband zertifiziert und hat das Siegel "Gesundheitssport Rudern" erhalten. Es werden Anfängerkurse für Kinder und für Erwachsene von lizensierten Trainern angeboten.
Im Anschluß an die Anfängerkurse können sich Interessenten dann entscheiden, ob sie in den Verein eintreten möchten. Die Kursgebühr wird dann (außer bei Kindern und Jugendlichen) auf die Aufnahmegebühr angerechnet.
Teilnahmegebühr:
Erwachsene 160,00 Euro/Teilnehmer
Jugendliche 100,00 Euro/Teilnehmer
Nachfolgend einige wichtige Informationen zu den zweitägigen Anfängerkursen Rudern:
Wie lange dauert der Kurs jeden Tag?
Die Kurse dauern 6 Stunden täglich und beginnen jeweils um 10:00 Uhr und enden in der Regel um ca. 16:00 Uhr. Es wird eine theoretische Einführung gehalten und anschließend gerudert.
Wer leitet die Kurse?
Die Kurse werden von qualifizierten und erfahrenen Übungsleitern des MRSV geleitet.
Was soll ich anziehen?
Ruderer brauchen wetterbedingte eng anliegende Kleidung. Ein Handtuch sowie trockene Ersatzkleidung ist empfehlenswert. Bitte denken Sie auch daran, dass Sie den überwiegenden Teil des Tages auf dem Wasser sind. Bei Sonnenschein sind deshalb eine Sonnenbrille und ein Sonnenschutz für den Kopf empfehlenswert. Ebenso benötigen Sie immer geeignetes Schuhmaterial, d. h. Turn- oder Sportschuhe. Bei kühlerem Wetter ist eine windundurchlässige Jacke unerlässlich.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Sie müssen schwimmen können, alles andere wird im Kurs gelernt.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Bei Sturmwarnung wird alternativ auf unseren Ergometern trainiert.
Verpflegung?
An den Kurstagen besteht für Sie die Möglichkeit im Restaurant "Casino" Speisen und Getränke zu erwerben.
Wie geht es nach dem Kurs weiter?
Die Teilnahme am Anfängerkurs Rudern ist ohne Vereinsmitgliedschaft möglich. Spätestens wenn Sie nach Abschluss des Kurses im MRSV weiter rudern möchten, müssen Sie dem Verein beitreten. Die Kursgebühr wird bei Erwachsenen auf die Aufnahmegebühr angerechnet.
Als Vereinsmitglied können Sie an den regulären Trainings des Vereins teilnehmen und sich damit im Rudern fortbilden. Später können auch Leistungstrainings absolviert werden. Im Winter werden, zusammen mit der Ruderjugend des Vereins, Fitnessprogramme sowie allgemeinathletische Übungen angeboten.
Fallen auch Kursgebühren an, wenn ich schon Mitglied im MRSV bin?
Nein, für Mitglieder des MRSV ist ein Anfängerkurs Rudern kostenfrei.
Interessenten wählen Ihren Kurstermin und melden sich direkt online an. Die Anmeldung zu den Kursen wird erst mit Zahlung der Kursgebühr verbindlich. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge der Zahlungseingänge berücksichtigt werden. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist nicht Voraussetzung für die Kursteilnahme.
Die Trainingstermine können nur nach vorheriger Rücksprache mit dem jeweiligen Ansprechpartner besucht werden.
Die Trainingstermine gelten bis auf weiters und nur für feste Gruppen. Einzelsportler können nicht in die oberen Räume. Wir behalten uns vor, coronabedingt auch für die Gruppen die oberen Bereiche zu schließen.
Trainingstermine Winter 2020/2021 Corona - wenn Indoor nicht erlaubt ist
Nach Aufhebung des Lockdowns gelten wieder die untenstehenden Trainingstermine
Download der Corona-Trainingstermine als PDF
Wochentag | Uhrzeit | Ort | Training |
Montag | 09:00 | Zoom | Nach Absprache Renntraining U19/U23/U27 (Thomas Thallmair) |
17:00 - 19:00 | Zoom | Training U15 (Florian Schuster, Judith Alkofer) | |
19:00 - 21:00 | Zoom | Training U19, U17 (Claudia Haßmann, Judith Alkofer) | |
Dienstag | 09:00 | Zoom | Nach Absprache Renntraining U19/U23/U27 (Thomas Thallmair) |
20:00 - 21:15 | Zoom | Kraft-/Slingtraining (Ursula Bayerlein) | |
Mittwoch | 09:00 | Zoom | Nach Absprache Renntraining U19/U23/U27 (Thomas Thallmair) |
09:25 - 11:00 | Zoom | WoYo (Ute Hamann-Auer) | |
17:30 - 19:00 | Zoom | Ergotraining U15, U17, U19 (Claudia Haßmann, Florian Schuster, Judith Alkofer) | |
19:00 - 19:50 | Zoom | Allgemeines Ergotraining (Thomas Thallmair, Ursula Bayerlein, Claudia Haßmann, NN) | |
20:00 - 20:50 | Zoom | Allgemeine Gymnastik (Thomas Thallmair) | |
Donnerstag | 09:00 | Zoom | Nach Absprache Renntraining U19/U23/U27 (Thomas Thallmair) |
19:45- 20:30 | Zoom | WoYo (Rosi Chapman) | |
Freitag | 09:00 | Zoom | Nach Absprache Renntraining U19/U23/U27 (Thomas Thallmair) |
17:00 - 19:00 | Zoom | Training U15 (Florian Schuster, Judith Alkofer) | |
19:00 - 21:00 | Zoom | Training U19, U17 (Claudia Haßmann, Judith Alkofer) | |
Samstag | 09:00 | Zoom | Nach Absprache Renntraining U15/U17U19/U23/U27 (Thomas Thallmair, Claudia Haßmann, Judith Alkofer, Florian Schuster) |
16:30 - 17:30 | Zoom | Allgemeines Training Kraft und Mobilität (Anne Wachsmann, Claudia Haßmann) | |
Sonntag | 09:00 | Zoom | Nach Absprache Renntraining U15/U17U19/U23/U27 (Thomas Thallmair, Claudia Haßmann, Judith Alkofer, Florian Schuster) |
Trainingstermine Winter 2020/2021 (ab 24.10.2020)
Download der Trainingstermine als PDF
Wochentag | Uhrzeit | Ort | Training |
Montag | 09:00 | See / Ergoraum | Andechswanderung nach Absprache (Jürgen Decker) |
13:15 - 15:00 | See / Ergoraum | Schulrudern nach Infektionslage (Barbara Keßel) | |
17:00 - 19:00 | Turnhalle Gymnasium Starnberg | Training U15 (Florian Schuster, Judith Alkofer) | |
17:30 - 19:30 | Ergo- und Kraftraum | Kraftraining U19, U23, U27 (Thomas Thallmair) | |
19:00 - 21:00 | Turnhalle Gymnasium Starnberg | Training U19, U17 (Claudia Haßmann, Judith Alkofer) | |
19:00 - 21:00 | Ergo- und Kraftraum | Seniorenachter (Constantin Gadilhe) | |
19:00 - 21:00 | Turnhalle Gymnasium Starnberg | Training (Claudia Haßmann, Judith Alkofer) | |
Dienstag | 14:00 - 15:30 | Ergoraum | Allgemeines Ergotraining und Gymnastik (Käthe Vogt) |
19:30 - 21:30 | Ergoraum | Segler-Ergotraining (Michael Ziller) | |
20:00 - 22:00 | Turnhalle Gymnasium Starnberg | Training Masters (Ursula Bayerlein) | |
Mittwoch | 09:25 - 11:00 | Ergoraum | WoYo (Ute Hamann-Auer) |
13:15 - 15:00 | See / Ergoraum | Schulrudern nach Infektionslage (Barbara Keßel) | |
17:30 - 19:00 | Kraft- und Ergoraum | Krafttraining U19, U23, U27 (Thomas Thallmair) | |
17:30 - 19:00 | draußen / Bootshaus | Lauf- und Frischlufttraining (Claudia Haßmann, Florian Schuster, Judith Alkofer) | |
19:00 - 19:50 | Ergoraum / Zoom | Allgemeines Ergotraining (Thomas Thallmair, Ursula Bayerlein, Claudia Haßmann, NN) | |
20:00 - 20:50 | Ergoraum / Zoom | Allgemeine Gymnastik (Thomas Thallmair, Ursula Bayerlein, Claudia Haßmann, NN) | |
Donnerstag | 09:15 - 11:00 | Ergoraum | Allgemeines Ergotraining / Gymnastik (Ursula Bayerlein) |
11:15 - 12:45 | See / Ergoraum | Schulrudern Oberstufe (Barbara Keßel) ab Februar 2021 | |
13:15 - 15:00 | See / Ergoraum | Schulrudern nach Infektionslage (Barbara Keßel) | |
19:00 - 20:00 | Erasmus-Grasser-Gymnasium München | allgemeine Gymnastik nach Infektionslage (Dieter Kluth) | |
19:45- 20:30 | Ergoraum | WoYo (Rosi Chapman) | |
Freitag | 10:00 - 11:00 | Ergoraum / Bootshaus | Allgemeine Gymnastik (Ursula Bayerlein) |
13:15 - 15:00 | See / Ergoraum | Schulrudern nach Infektionslage (Barbara Keßel) | |
16:30 - 18:00 | Turnhalle Gymnasium Starnberg | Training U15 (Florian Schuster, Judith Alkofer) | |
17:00 - 18:30 | Ergoraum | allgemeines Ergotraining / Gymnastik (Wolfgang Perchermeier) | |
19:00 - 21:00 | Turnhalle Gymnasium Starnberg | Training U19, U17 (Claudia Haßmann, Judith Alkofer) | |
Samstag | nach Absprache | See / Ergoraum | Renntraining (Thomas Thallmair, Claudia Haßmann, Florian Schuster, Judith Alkofer) |
16:30 - 17:30 | Ergoraum / Zoom | Allgemeines Training Kraft und Mobilität (Anne Wachsmann, Claudia Haßmann) | |
Nach Absprache | See / Ergoraum | Renntraining (Thomas Thallmair, Claudia Haßmann, Florian Schuster, Judith Alkofer) | |
Sonntag | 10:00 | See | allgemeines Rudern (Rolf Louis) |
10:00 - 12:00 | See / Ergoraum | Training Masters 8er (Christa Perchermeier> |
Betreuer Renn- und Kindermannschaft:
Thomas Thallmair, Claudia Haßmann, Florian Schuster, Judith Alkofer
Betreuung Schülerrudern des Gymnasiums Starnberg:
Barbara Keßel; Unterstützung MRSV Georg Kendl.